Evang.-ref. Pastorationsgemeinschaft Heinzenberg

Kirchgemeinden

Kirchgemeinde Ausserheinzenberg

Die Kirchgemeinde Ausserheinzenberg ist in ihrer heutigen Form aus den beiden Kirchgemeinden Präz und Sarn-Portein-Tartar im Jahr 2000 entstanden. ... WEITERLESEN

Kirchgemeinde Cazis

Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Cazis liegt am Fusse des Heinzenbergs und umfasst das alte Dorf Cazis mit der Fraktion Summaprada. ... WEITERLESEN

Kirchgemeinde Oberheinzenberg

Die Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberheinzenberg besteht aus den drei Dörfern Flerden, Urmein und Tschappina, die sich 2010 zu einer Kirchgemeinde zusammengeschlossen haben. ... WEITERLESEN

"Du bist ein Gott, der mich sieht"

gen 16.13

News

Faltkünstler mit dem Himmel im Blick

Bruno Gerber baut Papierflieger. In Scuol tüftelt er an der perfekten Flugbahn und findet dabei seinen eigenen Weg zu Gott. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Zernez

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Grönland gerät in den Fokus der Weltpolitik – eine Ausstellung zeigt auch die Rolle der Kirche

Schmelzendes Eis, Geopolitik, Rohstoffe und Kolonialismus: Die grösste Insel der Welt gerät zunehmend in den Fokus. Die Kirche spielt auch eine Rolle, wie eine Ausstellung zeigt.

... WEITERLESEN

Servizio Cristiano: Das Hilfswerk der Waldenser auf Sizilien

Nach Jahren kehrt der Fotograf Gustavo Alàbiso nach Sizilien zurück. Dort wuchs er in einer sozialen Einrichtung der Waldenser auf, in der viele Schweizer ehrenamtlich tätig waren.

... WEITERLESEN

Wie Kirchgemeinden ihre Immobilien dazu nutzen, erschwingliches Wohnen zu fördern

Eine bezahlbare Wohnung im Kanton zu finden, wird schwieriger. Auch Kirchgemeinden besitzen Immobilien oder Land. Einige fördern damit günstigen Wohnraum für Einheimische 

... WEITERLESEN

Reformierte Verkündigung benötigt akademische Reflexion und die Fähigkeit zur Selbstkritik

Auch der akute Pfarrmangel darf nicht zu einer Erosion bei den Ausbildungsstandards führen. Denn die akademische Reflexion gehört zur reformierten Identität.

... WEITERLESEN

Den Blick der Kinder einnehmen zu können, bringt Lösungen für heutige Herausforderungen.

 Inspiriert von einem Buch des WEF-Gründer Klaus Schwab, setzt Bernhard Hanel seine Vision vom World Child Forum in Davos um. 

... WEITERLESEN

Wer ist Gott? Der Satiriker und Autor Gion Mathias Cavelty sucht unermüdlich nach einer Antwort.

Gion Mathias Cavelty schrieb in nur einem Tag seine eigene Bibel. Sie zeigt Gott als «Idiot», und die ersten Menschen im Paradies heissen Steve und Barbara. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Brail

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Im Vergleich zu Europa hinkt die Schweiz im Bereich soziales Unternehmertum hinterher.

Im Vergleich zu Europa hinkt die Schweiz im Bereich soziales Unternehmertum hinterher. Doch das Thema gewinnt an Bedeutung und steht auch auf der Agenda des WEF in Davos.

... WEITERLESEN

Weg vom Trubel der Stadt - hin zum Rhythmus der Natur

Pfarrer Jürg Scheibler hat im Avers seine Berufung gefunden – näher bei den Menschen, weiter weg von bürokratischen Hürden der Stadt, aber mitten im Dorf.

... WEITERLESEN

Eine gastfreundliche Kirche schafft Nähe und Vertrauen auch bei kirchenfernen Menschen

Kirchliche Gastroprojekte bieten Kulinarik, Soziales und Spiritualität. Sie sind aufwendig, bieten aber eine Chance, die Kirche näher an die Menschen zu bringen.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Leben in den USA nach der Trump-Wahl: «Zurück in die Schweiz? Wir sprechen jeden Tag davon»

Der Emmentaler Thomas Dummermuth ist Pfarrer in einer Kirche in Lincoln, Nebraska. Den Einfluss der Trump-Regierung spürt er beinahe täglich. Seiner Gemeinde predigt er, zwischendurch offline zu gehen. ... WEITERLESEN

Gleichstellung: Forderung nach mehr Familienzeit verstärkt

Frauenverbände, Grüne, GLP und Mitte-Frauen bringen die Forderung einer gemeinsamen Elternzeit wieder auf das politische Tapet. Bis im Oktober wollen sie die nötigen Unterschriften für eine entsprechende Volksinitiative sammeln. ... WEITERLESEN

Image: Umfrage stellt Kirchen schlechtes Zeugnis aus

Jede fünfte reformierte Person hat schon einmal darüber nachgedacht, aus der Kirche auszutreten. Bei der katholischen Kirche sind es sogar noch etwas mehr Menschen, wie eine Umfrage zeigt. ... WEITERLESEN

Erdbeben in Myanmar: US-Erdbebenhilfe stockt wegen USAID-Auflösung

Die US-Hilfe läuft nach dem schweren Erdbeben in Myanmar nur schleppend an. Ein Grund dafür sind die drastischen Streichungen bei USAID. ... WEITERLESEN

Vernehmlassung: Mehrheit will Nazisymbole verbieten

Das Verbreiten von Nazisymbolen in der Öffentlichkeit soll künftig mit einer Ordnungsbusse bestraft werden. Gegner der Vorlage fürchten um die Meinungsfreiheit. ... WEITERLESEN

Kanton Freiburg: Kommission soll religiöses Kulturerbe schützen

Kirchen, Kapellen und Glockentürme prägen die Landschaft im Kanton Freiburg. Um deren Schutz soll sich eine neu gebildete Kommission kümmern. ... WEITERLESEN

Antisemitismus: Zahl der antisemitischen Vorfälle in der Westschweiz fast verdoppelt

Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in der Westschweiz hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 90 Prozent erhöht. Das sei beispiellos, schreibt die Anti-Diffamierungsorgansation Cicad in ihrem Jahresrapport. ... WEITERLESEN

Erdbeben in Myanmar: Luzerner Kirche spendet für Erdbebenopfer

Ein Erdbeben hat in Myanmar riesige Schäden angerichtet und unzählige von Todesopfern gefordert. Die Reformierte Kirche Kanton Luzern unterstützt die Nothilfe des Hilfswerks Heks mit 10‘000 Franken. ... WEITERLESEN

Architektur: Wie auf Pudding gebaut

Die reformierte Barockkirche La Fusterie in Genf droht weiter abzusinken. Ein 20-Millionen-Projekt soll den Verfall aufhalten und zugleich neue Nutzungsmöglichkeiten erschliessen. Das ist eine architektonische Herausforderung. ... WEITERLESEN

Wort zum Sonntag: Glücklich, glücklicher, am glücklichsten

Wo leben die glücklichsten Menschen der Welt? Die Rangliste, die jedes Jahr von der UNO veröffentlicht wird, fasziniert und befremdet die evangelisch-reformierte Pfarrerin Stina Schwarzenbach zugleich. Wieso, erzählt sie in ihrem «Wort zum Sonntag». ... WEITERLESEN

Nora Gomringer: Ehemalige «bref»-Kolumnistin erhält Literaturpreis 

Die deutsch-schweizerische Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer gewinnt den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. ... WEITERLESEN

Migration: Geflüchtete erhalten Zugang zu Hochschulen

Der Bund unterstützt fünf Projekte zum Hochschulzugang für Geflüchtete. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Für den Einstieg in eine Berufslehre gibt es bereits ein Förderprogramm. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch