Evang.-ref. Pastorationsgemeinschaft Heinzenberg

Kirchgemeinden

Kirchgemeinde Ausserheinzenberg

Die Kirchgemeinde Ausserheinzenberg ist in ihrer heutigen Form aus den beiden Kirchgemeinden Präz und Sarn-Portein-Tartar im Jahr 2000 entstanden. ... WEITERLESEN

Kirchgemeinde Cazis

Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Cazis liegt am Fusse des Heinzenbergs und umfasst das alte Dorf Cazis mit der Fraktion Summaprada. ... WEITERLESEN

Kirchgemeinde Oberheinzenberg

Die Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberheinzenberg besteht aus den drei Dörfern Flerden, Urmein und Tschappina, die sich 2010 zu einer Kirchgemeinde zusammengeschlossen haben. ... WEITERLESEN

"Du bist ein Gott, der mich sieht"

gen 16.13

News

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Spiritueller Missbrauch: «Das Böse tarnt sich»

Spiritueller Missbrauch ist subtil und schwierig zu erkennen. Doch seine Folgen können gravierend sein. Der Münchner Theologieprofessor Reiner Anselm fordert eine bessere Ausbildung der Pfarrpersonen. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Welt versagt laut UNO bei Schutz der Palästinenser

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, hat Israels Krieg im Gazastreifen scharf kritisiert. Er forderte einen Lieferstopp für Waffen an Israel. ... WEITERLESEN

Pakistan: Überschwemmungen weiten sich aus

Vier Millionen Menschen sind von der Flutkatastrophe in der Provinz Punjab in Pakistan betroffen, mehr als 1400 Dörfer sind überschwemmt. Nun werden weitere Überflutungen erwartet. ... WEITERLESEN

Katholische Kirche: Papst spricht «Influencer Gottes» heilig

Papst Leo XIV. hat Carlo Acutis heiliggesprochen. Der Teenager, der 2006 im Alter von 15 Jahren starb, hatte die Wunder der katholischen Kirche im Internet bekannt gemacht. ... WEITERLESEN

Todesfall: Christoph von Dohnányi ist gestorben

Christoph von Dohnányi starb im Alter von 95 Jahren. Der Neffe des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer dirigierte an den grössten Opernhäusern der Welt. ... WEITERLESEN

Asylpolitik: Armut bleibt für Ausländerinnen ein Risiko

Selbst unverschuldete Armut soll weiter zu einem Verlust des Aufenthaltsrechts führen können. Das verlangt die zuständige Kommission des Nationalrats. ... WEITERLESEN

Klimawandel: «Für die Klagenden steht ihre Existenz auf dem Spiel»

Vier Menschen von einer indonesischen Insel verklagen den Zementkonzern Holcim – unterstützt vom Heks. Johannes Wendland, Fachperson für Klimagerechtigkeit beim Hilfswerk, sagt, warum es dabei nicht um Politik, sondern um Verantwortung geht. ... WEITERLESEN

«Wort zum Sonntag»: Mein Freund, der Chatbot

KI-Chatbots sind praktisch und unkompliziert. Doch sie ersetzen Freundschaft nicht. Ihnen fehle der göttliche Lebenshauch, sagt Pfarrerin Stina Schwarzenbach. Spüren und Mitfühlen könnten nur Menschen. ... WEITERLESEN

Mittelmeer: SOS Méditeranée leitet rechtliche Schritte ein

Vor wenigen Wochen hat die libysche Küstenwache ein Seerettungsboot beschossen. Nun reicht die Rettungsorganisation Strafanzeige ein. ... WEITERLESEN

Rechtsextremismus: Kassel setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus

Halit Yozgat und Walter Lübcke sind in Kassel von Rechtsextremen ermordet worden. Eine Künstlerin hat ihnen ein Andenken geschaffen, das nun öffentlich zu sehen ist. ... WEITERLESEN

Migration: US-Regierung hebt Schutzstatus von Venezolanern auf

Einer Viertelmillion Venezolaner, die in Amerika leben, könnten ihre Aufenthaltsgenehmigung verlieren. Die US-Regierung will sie zur Ausreise zwingen. ... WEITERLESEN

St. Gallen: «Ich verkaufte sogar die Dachziegel, um das Geld für die Sanierung zusammenzubringen»

Bis vor 20 Jahren ist Christoph Sigrist Pfarrer in der St. Leonhardkirche in St. Gallen gewesen. Er führte sie als Offene Kirche und hat viel Verständnis für die Besetzer, die am Wochenende die Kirche gekapert haben. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch